quinalystra Logo quinalystra
Unser Standort Heistedter Str. 48, 25746 Heide
  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Über uns
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: Januar 2026

Diese Seite erklärt, wie quinalystra.com Tracking-Technologien nutzt, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und möchten transparent darüber sein, welche Daten wir sammeln und warum.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und unsere Inhalte zu verbessern.

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Cookies speichern Informationen über Ihren Besuch – zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Anmeldedetails. Manche bleiben nur für eine Session aktiv, andere länger auf Ihrem Gerät. Das macht die Nutzung unserer Website für Sie komfortabler und personalisierter.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Einige sind technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, besser zu verstehen, wie Sie unsere Inhalte nutzen – so können wir gezielter auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

So funktioniert der Prozess bei Ihrem Besuch

1 Seite öffnen

Sie rufen quinalystra.com in Ihrem Browser auf und unsere Website sendet Ihnen eine Anfrage, kleine Textdateien zu speichern.

2 Daten speichern

Ihr Browser speichert die Cookie-Informationen lokal. Diese enthalten keine persönlichen Daten wie Namen oder Adressen, sondern nur technische Kennungen.

3 Wiedererkennung

Bei Ihrem nächsten Besuch werden diese Informationen abgerufen, damit Sie dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben – ohne sich neu anmelden zu müssen.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind essenziell. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen, keine Formulare absenden oder zwischen Seiten navigieren. Sie speichern zum Beispiel Ihre Session-ID oder Spracheinstellung.

Funktionale Cookies

Sie merken sich Ihre Präferenzen – etwa welche Schriftgröße Sie bevorzugen oder welche Budgetkategorien Sie zuletzt genutzt haben. Das macht die Nutzung angenehmer für Sie.

Analytische Cookies

Wir nutzen sie, um zu verstehen, wie oft bestimmte Seiten besucht werden und wo Nutzer Schwierigkeiten haben. Das hilft uns, Inhalte zu verbessern und Fehler zu beheben.

Marketing-Cookies

Diese Cookies zeigen Ihnen relevante Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Bildungsangebote zu messen.

Welche konkreten Daten sammeln wir?

  • Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form, um grobe geografische Informationen zu erhalten
  • Browsertyp und Version, damit wir technische Probleme besser eingrenzen können
  • Besuchte Seiten und Verweildauer, um zu sehen, welche Inhalte hilfreich sind
  • Geräteinformationen wie Bildschirmauflösung für ein optimiertes Layout
  • Klicks auf Buttons und Links, um die Benutzerfreundlichkeit zu analysieren
  • Suchbegriffe innerhalb unserer Website für relevantere Suchergebnisse
  • Zeitstempel Ihrer Aktionen zur Analyse von Nutzungsmustern

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alles, was wir sammeln, dient ausschließlich dazu, unser Bildungsangebot zu verbessern und Ihnen eine bessere Lernerfahrung zu bieten.

Wie lange speichern wir Cookie-Daten?

Cookie-Typ
Zweck
Speicherdauer
Session-Cookies
Authentifizierung und Navigation während Ihres Besuchs
Bis zum Schließen des Browsers
Präferenz-Cookies
Speicherung Ihrer Einstellungen und Vorlieben
12 Monate
Analyse-Cookies
Nutzungsstatistiken und Verbesserung der Website
24 Monate
Marketing-Cookies
Personalisierte Inhalte und Kampagnenmessung
18 Monate

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Cookies automatisch gelöscht. Sie können aber jederzeit selbst eingreifen und Cookies manuell entfernen – dazu gleich mehr.

Wie können Sie Cookies kontrollieren?

Verwaltung über Ihren Browser

Jeder moderne Browser gibt Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Die genauen Schritte unterscheiden sich je nach Browser, aber im Prinzip funktioniert es überall ähnlich.

Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten

Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Sie könnten sich dann zum Beispiel nicht mehr einloggen oder Ihre Fortschritte im Lernprogramm gehen verloren.

Unsere Empfehlung: Lassen Sie notwendige Cookies zu und entscheiden Sie individuell über funktionale und analytische Cookies. So bleibt die Website nutzbar und Sie behalten trotzdem die Kontrolle über Ihre Daten.

Cookies von Drittanbietern

Manchmal binden wir externe Dienste ein – etwa für Lernvideos oder interaktive Übungen. Diese Anbieter setzen möglicherweise eigene Cookies. Wir haben darauf nur begrenzten Einfluss, informieren Sie aber transparent darüber.

Welche Drittanbieter nutzen wir?

  • Videohosting-Plattformen für unsere Lernmaterialien und Tutorials
  • Analysedienste, die uns helfen, die Nutzung besser zu verstehen
  • Content-Delivery-Networks für schnellere Ladezeiten
  • Feedback-Tools, damit Sie uns Ihre Meinung mitteilen können

Jeder dieser Dienste hat eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen, sich auch dort zu informieren, wenn Sie mehr wissen möchten. Links zu den Richtlinien stellen wir gerne bereit, wenn Sie uns kontaktieren.

Ihre Rechte bezüglich Cookie-Daten

Die DSGVO gibt Ihnen weitreichende Rechte, wenn es um Ihre Daten geht. Das gilt auch für Informationen, die über Cookies gesammelt werden.

  • Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Sie dürfen die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten fordern
  • Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass das rechtliche Folgen hat
  • Wenn Sie meinen, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren

Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Wir kümmern uns dann schnellstmöglich darum – normalerweise innerhalb weniger Tage.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Technologien entwickeln sich weiter und manchmal müssen auch wir unsere Praktiken anpassen. Wenn wir diese Richtlinie ändern, informieren wir Sie darüber – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben. Größere Änderungen werden wir mindestens 30 Tage im Voraus ankündigen.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und beantworten alle Fragen transparent.

info@quinalystra.com +49 30 56839320
quinalystra Logo quinalystra

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzen zu verstehen und ein Budget zu erstellen, das wirklich zu Ihrem Leben passt.

Wichtige Links

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Rückerstattungsrichtlinie

Kontakt

Adresse

Heistedter Str. 48
25746 Heide, Deutschland

Telefon

+49 30 56839320

E-Mail

info@quinalystra.com

© 2025 quinalystra. Alle Rechte vorbehalten.

Zurück zur Startseite

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns, unsere Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Mehr dazu in unserer Cookie-Richtlinie.