Finanzwissen, das wirklich weiterhilft
Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen selbstbewusst zu gestalten. Keine komplizierten Formeln oder leeren Versprechen – nur praktisches Wissen, das sich im Alltag bewährt.
Wir glauben daran, dass gute Finanzplanung kein Hexenwerk sein muss. Mit den richtigen Werkzeugen und einem klaren Verständnis können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die zu Ihrer Lebenssituation passen.
Wie alles begann
2019 war für uns ein Wendepunkt. Damals haben wir festgestellt, dass viele Menschen mit ähnlichen Finanzfragen kämpfen – aber niemand bot Lösungen an, die wirklich greifbar waren. Die meisten Ratgeber waren entweder zu theoretisch oder zu vereinfacht.
Also haben wir quinalystra gegründet. Unser Ziel war einfach: Finanzbildung zugänglich machen, ohne dabei wichtige Details zu überspringen. Wir wollten Kurse entwickeln, die echte Situationen behandeln – nicht nur Lehrbuchbeispiele.
Inzwischen haben wir unser Programm mehrfach überarbeitet. Jedes Mal, wenn wir mit Teilnehmern sprachen, lernten wir dazu. Manche Konzepte mussten wir anders erklären, andere komplett umdenken. Das ist auch gut so – denn nur durch echtes Feedback können wir besser werden.
Was uns antreibt? Die Momente, in denen jemand sagt: "Jetzt verstehe ich endlich, wie das funktioniert." Diese kleinen Durchbrüche machen die ganze Arbeit lohnenswert.
Woran wir glauben
Ehrlichkeit
Wir versprechen keine Wunder. Gute Finanzplanung braucht Zeit und Aufmerksamkeit – aber sie funktioniert, wenn Sie bereit sind, sich damit auseinanderzusetzen.
Klarheit
Finanzen können kompliziert sein, aber unsere Erklärungen müssen es nicht sein. Wir vermeiden Fachjargon, wo immer möglich, und erklären Dinge so, wie wir sie einem Freund erklären würden.
Praxisnähe
Theorie ist wichtig, aber nur wenn sie sich anwenden lässt. Unsere Kursinhalte basieren auf realen Szenarien und geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, die Sie sofort nutzen können.
Die Menschen hinter quinalystra
Lennart Drechsler
Lennart kümmert sich um die Entwicklung unserer Kursinhalte. Er hat selbst erlebt, wie frustrierend es sein kann, keine klaren Antworten auf Finanzfragen zu finden – und genau das möchte er ändern.
Wiebke Brückner
Wiebke sorgt dafür, dass unsere Programme reibungslos ablaufen. Sie hält den Kontakt zu Teilnehmern, sammelt Feedback und stellt sicher, dass jeder die Unterstützung bekommt, die er braucht.
Unser Ansatz zur Finanzbildung
Wir setzen auf strukturiertes Lernen in überschaubaren Einheiten. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf – so entwickeln Sie nach und nach ein solides Verständnis für Budgetplanung und Finanzmanagement.
Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2026. Bis dahin verfeinern wir die Inhalte weiter und passen sie an aktuelle Entwicklungen an.
Schritt für Schritt
Wir überwältigen Sie nicht mit Informationen. Jedes Konzept wird in verdauliche Häppchen zerlegt.
Reale Beispiele
Alle Übungen basieren auf tatsächlichen Situationen, denen Sie im Alltag begegnen können.
Flexibles Tempo
Jeder lernt anders. Sie bestimmen, wie schnell Sie durch die Materialien gehen möchten.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir aktualisieren unsere Inhalte regelmäßig und integrieren Feedback von Teilnehmern.